Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBalduinstein
Objekt 1017

Burg Balduinstein

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Balduinstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Balduinstein, die sich in der gleichnamigen Ortschaft in Rheinland-Pfalz befindet, wurde im Jahr 1319 als Trutzburg unweit des Schlosses Schaumburg erbaut. Bauherr war der Erzbischof Balduin von Luxemburg, der mit diesem Bau die Stellung der Schaumburg schwächen wollte. Zwei Jahre später verlieh man aufgrund dieses Baus dem Ort Balduinstein das Stadtrecht. 1339 ging die Burg an die Ritter von Staffel, die über 350 Jahre im Besitz blieben, ehe die Linie ausstarb.

Im Jahr 1443 wurde innerhalb der Stadt eine Niederburg errichtet. Die Folge: Die Burg Balduinstein verlor an Bedeutung. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Burg weiter ausgebaut und auch vergrößert, sodass sie direkten Anschluss an die Stadtbefestigung hatte. Im Laufe der Zeit kümmerte sich niemand mehr um die Burg, sie verfiel immer mehr und wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg schließlich abgebrochen. Im Jahr 1680 sollen lediglich noch die Mauern gestanden haben. Im 19. Jahrhundert hatte man nur noch wegen der Steine Interesse an der Burg, die man dort holte, um sie für andere Bauwerke zu nutzen.

Heute sind neben den Grundmauern noch ein alter Turm, ein Graben und ein Zwinger zu erkennen. Seit 1974 wird die Ruine als Jugendburg, also als Begegnungs- und Bildungsstätte für Jugendliche genutzt.

(hs)

Touristische Region


- Region: Lahntal, Rheinland-Pfalz
- Touristisches Gebiet: Lahntal, Westerwald
- Radwege:
- Lahnradweg (R2)
- Wanderwege:
- Lahnwanderweg
- Westerwaldsteig (Zuweg)
- Lahnhöhenweg
- Fürstenweg
- Balduinsteiner Rundweg
- Lahntal-Panoramaweg
- Jakobsweg (Teilstück)

2025-05-24 10:10 Uhr